
Neue Helvetische Gesellschaft
Ortsgruppe Zürich
Vergangene Veranstaltungen 2016
NHG-Veranstaltung mit Lukas Golder, 10. November 2016
Am 10. November fand im Zunfthaus zur Zimmerleuten eine NHG-Veranstaltung im Zeichen des wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Umbruchs mit einem Referat von Lukas Golder, Co-Leiter und Mitglied des Verwaltungsrates gfs.Bern, statt. Ganz im Sinne des Titels "Wohin treibt, wohin geht die Schweiz? Doppelter Hybrid und zwei Krisen" wurden spannende Fragen in die Runde geworfen und anschliessend ausgiebig diskutiert.
Abgerundet wurde der Anlass mit einem Apéro riche und gemütlichen Austausch.









Gemeinsamer Ausflug ins Ritterhaus Bubikon, 27. August 2016
Am letzten Wochenende im August traf sich ein knappes Dutzend der NHG-Ortsgruppe Zürich im malerischen Ritterhaus in Bubikon für eine gemeinsame Führung durch die Sonderausstellung "Schneesommer und Heisshunger". Nach der Führung durch einen Experten des Ritterhauses und einen persönlichen Rundgang wurde der Ausflug mit einem gemeinsamen Essen im Restaurant des Ritterhauses abgerundet.









Referat- und Podiumssanlass "Sicherheit und Gesellschaft", 5. Juli 2016
Unter dem Titel „Sicherheit und Gesellschaft – neues Spannungsfeld in einer kritischen Zeit?“ fand am 5. Juli im Zunfthaus zur Meisen ein Anlass statt, welcher auf die aktuelle Bedrohungslage, die Akzeptanz und Zusammenarbeit der schweizerischen Sicherheitsorgane sowie die Verantwortung der Zivilgesellschaft einging.
Ein kurzes Referat vom Präsidenten der SOG Stefan Holenstein wurde gefolgt von einer anschliessende Diskussion mit dem Dozenten der Militärakademie der ETH (MILAK) sowie der Höheren Kaderausbildung der Armee (HKA) Dr. phil. Tibor Szvircsev Tresch und der Kantonsrätin und Präsidentin KMU Frauen Zürich und BGU Uster Jacqueline Hofer.
Die Diskutierenden betonten einstimmig die Notwendigkeit einer gut ausgestatteten Armee, die in der Zivilgesellschaft verankert ist und Soldaten ausbildet, welche sowohl für die Sicherheit der Schweiz als auch für die Wirtschaft einen Mehrwert bieten. Der Anlass wurde rundum als positiv empfunden; geleitet wurde er von NHG-Präsident Fredy Müller.








Ordentliche GV 2015 und Gastreferat von Dr. Beat Kappeler, 22. April 2016
Die reaktivierte NHG Zürich traf sich am 22. April im Zunfthaus zur Zimmerleuten zu einer ordentlichen Generalversammlung, in welcher die Abklärungen und Gespräche für den Neubeginn aus dem Vereinsjahr 2015 traktandiert und verabschiedet wurden.
Im Anschluss lauschten die anwesenden Mitglieder dem Gastreferat von Dr. Dr. h.c. Beat Kappeler, NZZ-Journalist und Buchautor, zum Thema "Die Schweiz - ein gutes Stück Europa! Fakten aus Geschichte und Gegenwart". Beat Kappeler gab während dem Referat Einblicke in sein neuestes Buch "Staatsgeheimnisse". Abgerundet wurde der Anlass mit einem Apéro riche und gemütlichen Austausch.








